Neuigkeiten
Ostern bei der Feuerwehr
Auch bei uns war der Osterhase zu Besuch und hat uns Geschenke mitgebracht!
Wer findet das Versteck?
Wir wünschen unseren Kameradinnen und Kameraden mit ihren Familien, unseren Freunden und auch unseren Mitbürgern ein schönes Osterfest!
Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
Stürmisches Wochenende mit "Zeynep"
Die angekündigte Unwetterlage des vergangenen Freitag brachte den Feuerwehren in Schleswig-Holstein und ganz Deutschland viel Arbeit. Auch für uns und die Wehren des Amtes gab es reichlich zu tun.
Los ging es mit der Inbetriebnahme der Abschnittführungsstelle (AFüSt) gegen 18:00 Uhr am Freitag. Diese Einrichtung disponierte als untergeordnete Stelle der Feuerwehr - und Rettungsleitstelle, alle unwetterbedingten Einsätze im Amt Mittelholstein. Sie entlastet somit die Leitstelle bei sogenannten Flächenlagen und ist permanent mit ausreichend Personal besetzt. Erst gegen 6:30 Uhr am Samstag Morgen konnte die (AFüSt) aufgelöst werden. In der Nacht wurden über 30 wetterbedingte Einsätze im Amt Mittelholstein koordiniert.
Für den Bereich Hohenwestedt galt es diverse Bäume zu beseitigen, die auf Straßen gestürzt waren oder umstürzen zu drohen, losgerissene Schilder zu sichern oder auch gelöste Dachteile zu sichern. Diese Einsätze zogen sich bis in den frühen Samstag Abend.
Vielen Dank an alle beteiligen Kameradinnen und Kameraden für die Vielzahl an Stunden, die im Rahmen dieser Unwetterlage erbracht wurden!
Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt
Happy new year!
Wir wünschen unseren Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien, unseren Freunden und Förderern aber auch unsern Mitbürgern einen schönen Start ins neue Jahr 2022!
Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Kameraden/innen mit ihren
Familien, unseren Freunden, Förderern und
unseren Mitbürgern ein harmonisches
Weihnachtsfest.
Wir wünschen euch ein guten und gesunden Rutsch ins Neue Jahr.
24h, 365 Tage, Sicherheit für unsere Mitmenschen
Schönen 4. Advent
Es ist das letzte Licht, was heute brennt,
danach kommt das Fest, das sich Weihnachten nennt.
Genießt den 4. Advent in aller Stille,
Wir wünschen euch allen einen schönen 4.Advent
Eure Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
Schönen 1. Advent
Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, sowie Familien, Freunden und Bekannten einen schönen 1. Advent.
Feuerwehrball fällt aus
Leider müssen wir schweren Herzens auch dieses Jahr, aufgrund von Corona, unser Feuerwehrball absagen. Bleibt Gesund.
Jahreshauptversammlung 2021
Am 22.10.21 fand unsere Jahreshauptversammlung im Forum - Veranstaltungszentrum statt.
Pünktlich um 20:00 eröffnete unser Wehrführer Thorsten Müller die Versammlung und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Wehr, so wie die anwesenden Gäste.
In dem Jahresbericht blickte Wehrführer Müller auf das Jahr 2020 zurück, welches mit 61 Einsätzen ein sehr ruhiges, aber dennoch ein sehr schwieriges Jahr war. Durch Corona kam nämlich der meiste Übungs- und Ausbildungsdienst zum Erliegen.
Aus der eigenen Jugendfeuerwehr konnten im laufenden Jahr insgesamt zwei Kameradinnen und Kameraden in die aktive Einsatzabteilung übernommen werden. Weitere sieben Kameradeninnen und Kameraden traten der Wehr bei. Eine sehr gute Bilanz wie Wehrführer Müller noch einmal betonte.
Des Weiteren wurden zahlreiche Kameraden geehrt und befördert. Auf stolze 70 Jahre (!) Mitglied einer Feuerwehr kam Horst Karwat, auf 60 Jahre (!) Ehrenwehrführer Henning Rathjen und 40 Jahre Robert Jarren.
Allen Geehrten und Beförderten gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal herzlich.
Seinen Dank richtete Thorsten Müller abschließend noch einmal an alle Kameradinnen und Kameraden, aber auch deren Familien und der Gemeindevertretung für deren großartige Unterstützung und deren erbrachten Arbeit.
Atemschutzdienst
In regelmäßigen Abständen treffen sich unsere Atemschutzgeräteträger/in zum Atemschutzdienst, um für den Ernstfall zu üben. Heute stand eine etwas andere Belastungsübung auf dem Plan. Aufgabe der einzelnen Trupps war es, den 38 Meter hohen Kirchturm unter schwerem Atemschutz zu besteigen. An der ein oder anderen Stelle, war es eine ziemlich enge Sache. Auf diesen Wege möchten wir uns bei Pastor Oliver Opitz bedanken, der diesen Dienst ermöglicht hat.