Neuigkeiten
Oldie on Tour
Oldie on Tour
Am vergangenen Sonntag nahm unser LF 16/12 (Baujahr 1989), in der Kategorie "Sonderfahrzeuge", an der 35. Christophoros-Ralley des Automobilclub Hademarschen teil. Unser nun schon 32 Jahre "alter Schatz" auf Daimler Benz 1120 AF Fahrgestell mit einem Feuerwehr - Aufbau von Metz (Karlsruhe) wird Mitte des kommenden Jahres ersetzt und geht somit in den Ruhestand. Aus diesem Grund machten sich vier unserer Kameraden gemeinsam mit weiteren 65 Teilnehmern unterschiedlicher Kategorien auf den 182 Km langen Rundkurs von Hademarschen über Heide nach Rendsburg und Hohenwestedt zurück nach Hademarschen.
Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
Neues Löschfahrzeug
Da eines unserer Fahrzeuge schon in die Jahre gekommen ist, steht im kommenden Jahr eine Ersatzbeschaffung an. Da ein Feuerwehrfahrzeug immer nur auf Bestellung und individuell von Hand gebaut wird, ist eine sogenannte Baubesprechung erforderlich. Zu eben dieser war eine kleine Abordnung unserer Wehr heute bei der Firma #Schlingmann in Dissen (Niedersachsen) um das neue LF 20 zu konfigurieren.
So viel dürfen wir schon verraten: es wird rot sein, Blaulichter haben und neben diversen Geräten auch viel Wasser mitführen.
Ihr dürft gespannt sein.
Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt
Feuerwache erstrahlt in blau
Gestern Abend haben wir unser Gerätehaus blau erstrahlen lassen.
Hintergrund der Aktion ist, dass auch die Feuerwehren von der Corona-Pandemie betroffen sind. Sämtliche Dienst- und Freizeitaktivitäten sind vollkommen eingestellt, Übungen finden nicht statt und trotzdem ist unsere Einsatzbereitschaft und damit Eure Sicherheit gewährleistet!
Unter #bluelightfirestation nehmen wir auf unserem Facebook - und Instergram an der Challenge teil.
Mal schauen, wie viele Gerätehäuser so in blauem Licht erscheinen.
Bleibt alle gesund! #stayhome
Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
Bundesweiter Warntag
Am kommenden Donnerstag wird es laut in Hohenwestedt und Umgebung.
Am bundesweiten Warntag werden alle Möglichkeiten der Bevölkerung-Warnung getestet. Das beinhaltet Auslösung der Sirenen mit den entsprechenden Warn-Signalen, Informationen über Warnapps, Rundfunk und Fernsehen.
Ziel ist es, die Funktion und Verbreitung der o.a. Warneinrichtungen zu überprüfen.
Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt
Konzert der Feuerwehr - Musikzüge des Kreises Rendsburg - Eckernförde
Bald ist es wieder soweit. Das Nordmarkhallen - Konzert, das Konzert der Feuerwehr - Musikzüge des Kreises Rendsburg - Eckernförde lädt wieder zum Lauschen, Schunkeln und mitsingen ein. Am Freitag, den 6.3. 2020 um 20:00 Uhr, präsentiert unser Feuerwehr - Musikzug ein Auszug aus seinem umfangreichen Repertoire.
Wenige Restkarten sind noch erhältlich.
Schicken Sie uns einfach eine Mail oder sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns auf Sie!
Jahreshauptversammlung 2020
Am vergangenen Freitag fand unsere Jahreshauptversammlung im Sport- und Jugendheim statt. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch unseren Feuerwehr-Musikzug.
Pünktlich um 20:00 eröffnete unser Wehrführer Thorsten Müller die Versammlung und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Wehr, so wie die anwesenden Gäste.
In dem Jahresbericht blickte Wehrführer Müller auf das Jahr 2019 zurück. Insgesamt rückte die Hohenwestedter Wehr 93-mal aus. Der Großteil davon waren Technische Hilfeleistungen.
Aus der eigenen Jugendfeuerwehr konnten während der Versammlung insgesamt fünf Kameradinnen und Kameraden in die aktive Einsatzabteilung übernommen werden. Weitere zwei Kameraden konnten nach einjähriger „Probezeit“ endgültig in die Reihen der Hohenwestedter Wehr aufgenommen werden. Eine sehr gute Bilanz wie Wehrführer Müller noch einmal betonte.
Desweiteren wurden sechs weitere Kameradinnen und Kameraden Befördert. Neben den Beförderungen gab es auch einige Ehrungen.
Allen Geehrten und Beförderten gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal herzlich.
Seinen Dank richtete Thorsten Müller abschließend noch einmal an alle Kameradinnen und Kameraden, aber auch deren Familien und der Gemeindevertretung für deren großartige Unterstützung und deren erbrachten Arbeit.
Neue Homepage
Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage!
Neuer ELW 1 in Dienst gestellt
Am 19.03.2017 fuhr eine Abordnung von Feuerwehrkameraden und dem Bürgermeister der Gemeinde Hohenwestedt nach Twist zur Fa. GSF, um dort den neuen ELW 1 für die Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt abzuholen.
Nach der Abnahme und einer Einweisung in die Technik des neuen Fahrzeuges, fuhren die Kameraden dann am 20.03.2107 Richtung Hohenwestedt.
Kurz vor Hohenwestedt wurde das neue Fahrzeug von dem alten " ELW " und einigen Großfahrzeugen in Empfang genommen und mit einer Fahrt durch den Ort zur Feuerwache geleitet, wo dann einige aktive Kameraden und der Musikzug , den neuen ELW feierlich begrüßten.
Drehleiter Einsatzbereit
Seit dem 25.04.2016 hat die Feuerwehr Hohenwestedt ihren Fahrzeugbestand um eine Drehleiter DLAK 23/12 erweitert.
Nachdem die 8 Kameraden bei der Abholung eine intensive Einweisung durch einen Techniker der Fa. Rosenbauer erhielten, übten sie 2 mal wöchentlich mit dem neuen Gerät um die DLAK zu beherrschen. danach wurden die PA Geräteträger in den Korb der DLAK eingewiesen.Seit dem 11.07.2016 ist die DLAK 23/12 der FF Hohenwestedt bei der Leitstelle Mitte Einsatzbereit gemeldet und rückt jetzt zu Einsätzen mit aus.