Neuigkeiten
Drehleiter hat Heimatstandort erreicht
Neue Drehleiter aus Karlsruhe abgeholt
Abrissobjekt wird zum Übungsobjekt
Am Samstag den 20. Februar 2016 ging es heiß her in den ehemaligen Räumlichkeiten der Fa. Amtec im Hohenwestedter Ortsteil Vaasbüttel. Gut 30 Feuerwehrleute aus Hohenwestedt, Beringstedt und Todenbüttel haben sich zusammengefunden, um eine Atemschutzübung in den zum Abriss vorbereiteten Räumen durchzuführen. Dazu wurden alle Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte eine Aufgabe zu bewältigen. Anschließend rotierten diese. Zu den Aufgaben gehörten zum einen die Personensuche bzw. –Rettung, die Brandbekämpfung und der Einsatz von Chemiekalienschutzanzügen. Die Führungskräfte hatten zusätzlich die Aufgabe der Abschnittleitung „Atemschutz“ und der Atemschutzüberwachung. Für die Personensuche musste ein ca. 80 Kg schwerer Übungsdummy aus dem Objekt gerettet werden. Der komplette Innenangriff konnte zudem mit unter Druck stehenden Angriffsleitungen vorgetragen werden, was zu einer zusätzlichen Belastung führte. Der gesamte Übungsbereich wurde dicht vernebelt und kleine kontrollierte Feuer in „Feuertonnen“ gelegt. So konnte auch eine Erwärmung der Räume realistisch nachgestellt werden. Am Ende und nach Belüftung des Objektes hatten die Kameraden noch die Möglichkeit mit den ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeugen, Türen Fenster und Schließzylinder zu öffnen. Am Ende des Tages wurde die Übung in einer Manöverkritik als erfolgreich bewertet und soll u.a. als Erfahrungsaustausch und Kameradschaftspflege dienen.
Wehrführer im Amt bestätigt
Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der FF Hohenwestedt am 12.02.2016, stand unter anderen die Wahl eines Wehrführers und die Wahl des stellv.Wehrführers, da der amtierende Stellvertreter aus persönlichen Gründen im Oktober 2015 zurückgetreten war. Bei der Gemeinde Hohenwestedt ging für jedes Amt nur ein Wahlvorschlag ein.
Thorsten Müller, bisheriger Wehrführer, wurde für das Amt des Wehrführers und Stefan Kanschat für das Amt des stellv. Wehrführers vorgeschlagen. In einer geheimen Wahl wurden dann auch beide für ihre Posten bestätig, somit erhielt Thorsten Müller von 56 Wahlberechtigten 50 Stimmen und auch Stefan Kanschat wurde von 50 Kameraden gewählt.
Somit leitet Thorsten Müller für weitere 6 Jahre die Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt und wird von dem stellv. Wehrführer Stefan Kanschat unterstützt.
Der Schriftführer stand auch zur Wahl, vorgeschlagen wurde der Amtsinhaber Frank Brüggen und der Kamarad Patrick Hilbert,der aber ablehnte und somit stand nur Frank Brüggen zur Wahl. Er wurde von der Versammlung einstimmig gewählt.
Unter dem Punkt Beförderungen, wurde dann noch einige Kameraden vereidigt, befördert und geehrt.
Folgende Kameraden wurden befördert:
zum HFM2 Tarek Lüth und Benjamin Braun
zum HFM3 Eggert Uhlhorn und Sven Schneider
zum OFM Arnd Fuchs, Thore Witthinrich, Mirko Kinast, Lenard Lojen, Henrik Eggers und Michelle Omnitz zur OFF.
vereidigt wurde der Kamerad Jörg Plambek
in die Ehrenabteilung überstellt, nach 44 Jahren aktiven Dienst, wurde der Kamerad Reimer Thun
Das Abzeichen für langjährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr erhielten Heinrich Struve ( 60 Jahre ) Kurt Goetsch ( 50 Jahre ) und Rüdiger Lösch ( 40 Jahre ) zusätzlich erhielt Rüdiger Lösch das Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Gefahrguteinsatz
Überstunden für die FF Hohenwestedt durch Gefahrgutalarm an der Großbrandstelle
Großfeuer in Hohenwestedt
Großalarm in Hohenwestedt - Verkaufs-und Lagerräume einer Landhandelsfirma in Vollbrand