Neuigkeiten

Ausbildung technische Unfallrettung

+++ Ausbildung +++

Am Samstag, 9.12. war ein Teil unserer Kameradinnen und Kameraden in Neumünster beim Dekra Crashtest Zentrum. Hier hatten wir die Möglichkeit zwei für Testzwecke gecrashte Autos zur technischen Hilfe Ausbildung zu nutzen.
Wir konnten unsere Grundlagen vertiefen, neue Techniken ausprobieren und vor allem sehr realitätsnah üben.

Ein großer Dank gilt den Dekra-Mitarbeitern, die uns diesen Tag ermöglicht haben.

meyerlift GmbH unterstützt Feuerwehr Hohenwestedt

meyerlift GmbH unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt im Rahmen der SYSTEM LIFT-Initiative Ehrensache

Als Dankeschön an das Ehrenamt, den unentgeltlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren, die vielen Stunden bei den Einsätzen und den Übungsabenden bedankt sich das meyerlift-Team mit der Beschriftung von zwei unserer neuen LKW-Arbeitsbühnen im Feuerwehr-Outfit. Das ist für uns Ehrensache und wir damit Teil der neuen SYSTEM LIFT-Initiative für die Freiwilligen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren. Mit unseren beiden Ehrensache-Maschinen drücken wir unsere Wertschätzung für das Ehrenamt und den Einsatz der Feuerwehrleute aus.

Bei unserem Präsentationstermin an der Feuerwache Hohenwestedt konnten Wehrführer Thorsten Müller sowie Stefan Kanschat (stellvertretender Wehrführer), Hans Schneider (Gruppenleiter der Jugendfeuerwehr) und eine kleine Abordnung der Jugendfeuerwehr unsere LKW-Bühnen im Blau(rot)rock inspizieren.

Wie in allen gesellschaftlichen und geschäftlichen Bereichen sind auch die Freiwilligen Feuerwehren immer auf der Suche nach Nachwuchs.

Um die Nachwuchsförderung der Hohenwestedter Wehr aktiv zu unterstützen, spenden wir einen Teil des erzielten Mieterlöses unserer beiden Ehrensache-Maschinen gezielt an die Jugendfeuerwehr.

Danke an alle Feuerwehr-Kameraden und Kameradinnen.

Tolle Aktion! ☺️☺️☺️

Wir sind überwältigt und dankbar für die Spende sowie die Wertschätzung!

#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt

Feuerwehrtag Amt Mittelholstein Bereich Hohenwestedt

Am vergangenen Samstag fand bei bestem Wetter der Feuerwehrtag für den Bereich Hohenwestedt, des Amtes Mittelholstein in Nindorf statt.

Die teilnehmenden Wehren sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich um 12:30 Uhr um den Festtag einzuleuten. Begonnen wurde mit der Hauptübung, einem Parkour bestehend aus einem Löschangriff und einer Nebenübung, welche aus einem Schlauchzielwurf bestand.

Am Abend fand dann der traditionelle Marsch aller Wehren und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal der Gemeinde Nindorf statt, bevor es dann zur Festveranstaltung und Siegerehrung ins reichlich geschmückte Festzelt auf dem Nindorfer Sportplatz ging.

Vielen Dank an die Feuerwehr Nindorf sowie alle Unterstützer für die tolle Ausrichtung des Feuerwehrtages! Ein Dankeschön gilt auch der Feuerwehr Hamweddel für den super Service!

Wir hatten einen schönen Tag und eine tolle Feier!

Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt

Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitagabend fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Forum - Veranstaltungszentrum statt.

Das erste Mal seit Corona konnte Wehrführer Thorsten Müller die Versammlung wieder im Januar eröffnen und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden, sowie die anwesenden Gäste.

Der Bürgermeister bestellte die besten Grüße aus der Gemeinde und betonte die sehr gute Zusammen Arbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr. 

In dem Jahresbericht blickte Müller auf das Jahr 2022 zurück. Insgesamt rückte die Wehr zu 93 Einsätzen aus, ein großer Teil davon waren Türöffnungen. Erwähnenswert waren die Sturmeinsätze im Februar, das Feuer in der Barmstraße und das Feuer in Schenefeld, wo eine 200m x 60m große Halle einer Baumschule abbrannte. 

Unter Punkt Wahlen stand dieses Jahr die Wahl eines Zugführers auf den Programm. Aus der Versammlung wurde Guido Schmeling vorgeschlagen. Mit x Stimmen nahm der bisherige Amtsinhaber die Wahl an.

Des Weiteren wurden zahlreiche Kameraden/innen vereidigt, geehrt und befördert:

Zur Hauptjugendfeuerwehrfrau: Finja Rees

Vereidigt und zum Feuerwehrmann/frau: Anna Löpowitz, Doreen Witthinrich, Anja Reimann, Luca Scharly, Pascal Tharau, Anna Schwarz, Jason Braun, Lara Burkhardt

Zum Oberfeuerwehrmann/frau: David Zietz, Jasmina Jeß

Zum Hauptfeuerwehrmann: Henrik Brüggen

Zum Löschmeister: Eggert Wolgast, Thore Witthinrich

Für 10 Jahre geehrt: Doreen Witthinrich

Für 40 Jahre geehrt: Roy Schlüter

Für 50 Jahre geehrt: Ehrich Hansen

Für 70 Jahre geehrt: Klaus Heinrich Groth-Jansen

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr

Am vergangenen Freitag unterstützte ein Abordnung unserer Wehr die Weihnachtsfeier der @pohl_gruppe in Hohenwestedt. Am Ende dieser Veranstaltung gab es für uns dann auch noch ein Geschenk, welches durch die beiden Geschäftsführer Paul und Hannes Pohl überreicht wurde. Es handelte sich um einen Check in Höhe von 8000 €. Etwa die Hälfte des Betrages stammte aus dem Verkauf von Merchandising - Artikel der Firma Pohl an dem Abend. Der Restbetrag wurde großzügig aufgestockt und zu unserer Freude an Wehrführer Thorsten Müller übergeben. Der Betrag wird der Kameradschaftskasse zu Gute kommen.
Wir sind überwältigt und und bedanken uns für die tolle Aktion bei der Familie Pohl für diese sagenhafte Unterstützung!

#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt

Status 2 für 23-46-01 und Vieles mehr

Am Samstag (1.10.) wurde unser neues LF 20 im Rahmen einer feierlichen Übergabe, durch unseren Bürgermeister sowie unseren Bürgervorsteher, nun offiziell in Dienst genommen. Zahlreiche Gäste von Politik und Feuerwehr, aber auch unsere Partnerinnen und Partner begleiteten die Veranstaltung. Bereits Anfang September wurde das Fahrzeug von uns abgeholt und die Kameradinnen und Kameraden intensiv eingewiesen. Das neue LF 20 ersetzt ein
LF 16 von 1989, was zur damaligen Zeit aber auch heute noch als innovativ und futuristisch gilt.
Wir danken der Gemeindevertretung Hohenwestedt für die Ersatzbeschaffung und somit unverzichtbare Investition in die Sicherheit-Infrastruktur unserer Gemeinde.

Im Rahmen dieser Feierlichkeit konnten ebenfalls unsere neuen Einsatzjacken offiziell übergeben werden. Diese sind im Gegensatz zum Vorgänger-Modell in rot gehalten, was u. A. die Wahrnehmung im Straßenverkehr deutlich erhöht. Für eine weitere Übergabe bedanken wir uns herzlich bei den Hohenwestedter Unternehmen Ford Häufle sowie K-Punkt. Die beiden Firmen stellten uns 12 Trainingsanzüge zur Verfügung, die unsere Kameradinnen und Kameraden nutzen, wenn die Schutz- und Unterbekleidung nach Einsätzen getauscht werden muss. Somit gelingt uns ein weiterer Lückenschluss in unserem Hygienekonzept zum Gesundheitsschutz unserer Kameradinnen und Kameraden.

Platz drei beim SH-Netz-Cup

Am selben Tag stellten wir ein Team für die Ruder-Ergometer-Challenge der Feuerwehren im Rahmen des SH-Netz-Cups.
Unser Team konnte unter 18 teilnehmenden Feuerwehren Platz drei (1686m) erreichen. Dazu mussten die Teams 90 Sekunden in kompletter Schutzausrüstung und unter Atemschutz so viel Strecke, wie möglich erreichen. Erster wurde die Feuerwehr Hitzhusen gefolgt von der Feuerwehr Rendsburg.
Wir finden das war eine top Leistung und gratulieren allen Teams!

Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt

#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt

Neues Pferd im Stall

Vor kurzem konnten wir das neue LF 20 als Ersatz für unser 33 Jahre altes LF 16 in Empfang nehmen.
Vorausgangen ist eine dreijährige Planungs-, Beschaffungs - und Bauphase. In den kommenden Tagen werden zunächst noch Beladungsteile ergänzt sowie unsere Kameradinnen und Kameraden eingewiesen, bevor das Fahrzeug dann offiziell in den Einsatzdienst übernommen wird.

Neueste Technik für Eure Sicherheit!

#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt

"Eure Sicherheit ist unsere Motivation!"

So steht es regelmäßig unter unseren Beiträgen. Dass wir Unfälle oder Brände nicht zu 100% vermeiden können, dürfte jedem klar sein. Kommt es aber zu Unglücksfällen, geben wir 112% damit Schäden für Betroffene, körperlich aber auch materiell, so gering wie möglich ausfallen, egal ob Brandeinsatz oder Verkehrsunfall.
So waren wir sehr ergriffen als am Messe-Wochenende ein junger Mann, gemeinsam mit seinen Eltern bei uns erschien, der vor drei Jahren auf der B430 einen schweren Verkehrsunfall überlebte und sich bei uns für unsere Rettung bedankte. Sichtlich gerührt sagte Wehrführer Thorsten Müller: "Das ist mir in meiner 38jährigen Feuerwehrlaufbahn noch nicht passiert, dass sich jemand persönlich für unseren Einsatz bedankt hat." Solche Rückmeldungen sind tatsächlich sehr selten und keineswegs verpflichtend, sind für uns jedoch Feedback und Motivation gleichermaßen.

Wir wünschen weiterhin gute Genesung!

Eure Sicherheit ist unsere Motivation!

Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt

Hohenwestedt-Messe 2022

Am Samstagmorgen startete die Hohenwestedt-Messe in neuem Glanz in der Lindenstraße und Wilhelmstraße. Bei bestem Wetter überzeugte das neue Konzept auf ganzer Linie. Endlich wieder was los, nach langer Corona-Pause.

Auch für uns, als Feuerwehr, war die Messe ein voller Erfolg. Neben netten Gesprächen, konnten wir Tipps zum Brandschutz geben und den ein oder anderen für unser Team dazu gewinnen. Bei unseren Vorführungen der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfe war jedes Mal eine Menge los und wir konnten gemeinsam mit dem Rettungsdienst zeigen, was wir 365 Tage im Jahr für die Bürgerin und Bürger leisten.

Zu guter Letzt, möchten wir uns einmal bei der Rkish für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag Abend fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Forum - Veranstaltungszentrum statt.

Pünktlich um 19:30 eröffnete Wehrführer Thorsten Müller die Versammlung und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Wehr, sowie die anwesenden Gäste.

In dem Jahresbericht blickte Müller auf das Jahr 2021 zurück, welches mit 110 Einsätzen verhältnismäßig viele Einsätze hatte, im Gegensatz zum Jahr 2020. Aufgrund der Corona Situation kamen die meisten Übungs- und Ausbildungsdienste zum erliegen.

An diesem Abend standen neben dem Schriftführer auch Wehrführer und der stellvertretende Wehrführer zur Wahl.
Als Wehrführer wurde Thorsten Müller vorgeschlagen. Mit 50 Ja - und 1 Nein - Stimme nahm der bisherige Amtsinhaber die Wahl an. Als stellvertretender Wehrführer wurde Stefan Kanschat vorgeschlagen. Dieser wurde ebenfalls mit 50 Ja - und 1 Nein- Stimme im Amt bestätigt. Auch Schriftführer Frank Brüggen wurde einstimmig im Amt bestätigt und tritt damit seine 5. Amtszeit an.

Des Weiteren wurden zahlreiche Kamerad/innen geehrt und befördert.
Auf stolze 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr kamen:
Tjarde Burkhardt, Sören Dau, Frederik Flohr, Michele Jens und Fabrice-Pascal Richter.
Auf 20 Jahre kamen:
Hauke Binder, Juliane Kanschat, Tarek Lüth, Ken Radbruch und Eggert Wolgast.
Für 25 Jahre wurde Frank Damerow geehrt und für 30 Jahre die Kameraden Mirko Bredfeldt, Ralf Hohmann und Kai Petrat.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Reimer Thun geehrt.
Ken Radbruch konnte zum Hauptfeuerwehrmann*** befördert werden.

Allen Geehrten und Beförderten gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal herzlich.

Seinen Dank richtete Wehrführer Müller abschließend noch einmal an alle Kameradinnen und Kameraden, aber auch deren Familien sowie der Gemeindevertretung für deren großartige Unterstützung und deren erbrachten Arbeit.