Neuigkeiten

Wachwechsel nach 25 Jahren

Wachwechsel nach 25 Jahren

Nach nunmehr 25 Jahren als hauptamtlicher Gerätewart übergibt Gerd Bannik heute die Schlüssel zur Feuerwache an seinen Nachfolger Eggert Wolgast und begibt sich in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Lieber Gerd!
In den letzten 25 Jahren warst du u.a. für die Pflege, Instandhaltung und Prüfung der Gerätschaften, Fahrzeuge sowie der Feuerwache verantwortlich. Darüber hinaus hast du aktiv an der internen Ausbildung sowie der Ausbildung auf Amtsebene mitgewirkt.
Als Gerätewart darfst Du dich zur Ruhe setzen, als Kamerad bleibst du uns erhalten!
Genieß deinen (Un-) Ruhestand, lass' es dir gut gehen und bleib so wie du bist!

Vielen Dank für deine Engagement!

Deine Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohenwestedt

Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt holt den Pokal!

Feuerwehrtag Amt Mittelholstein Bereich Hohenwestedt

Am vergangenen Samstag fand bei bestem Wetter der Feuerwehrtag des Amtes Mittelholstein für den Bereich Hohenwestedt in Tappendorf/Rade statt.

Die teilnehmenden Wehren, sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich um 12 Uhr, um den Festtag einzuläuten. Begonnen wurde um 13 Uhr mit der Hauptübung, einem Parkour bestehend aus einem Löschangriff und einer Nebenübung, welche aus einem Schlauchzielwurf. Hierzu wurde zusätzlich eine Übung eingesetzt, wo unser Wehrführer und unser Bürgermeister mit einer Kübelspritze Würfel von einem Hindernis runterspritzen mussten. Die gewürfelte Punktzahl wurde mit den Punkten des Schlauchzielwurfs addiert.

Am Abend fand dann der traditionelle Marsch aller Wehrern mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal der Gemeinde Tappendorf/Rade statt, bevor es dann zur Festveranstaltung und Siegerehrung ins reichlich geschmückte Festzelt auf dem Tappendorfer Sportplatz ging. 

Unsere Jugendfeuerwehr führte eine saubere Hauptübung durch und belegte einen tollen 8. Platz. Bei der Nebenübung wurde es sogar der 7. Platz! Wir sind alle sehr stolz auf euch und das könnt ihr auch sein!

Unsere aktive Wehr legte ebenfalls eine saubere Leistung beim Schlauchzielwurf hin und belegte den 2. Platz. Bei der Hauptübung durfte sogar noch ein bisschen mehr gejubelt werden. Mit einer grandiosen Leistung konnten wir uns mit dem ersten Platz und dem Erhalt des Wanderpokals belohnen!

Vielen Dank an die Feuerwehren Tappendorf/Rade, sowie alle Unterstützerinnen und Unterstützer für die tolle Ausrichtung des Feuerwehrtages!

Wir hatten einen schönen Tag und eine tolle Feier.

Hohenwestedt Messe 2025

Vom 17.05-18.05.2025 fand die diesjährige Hohenwestedt Messe statt.

Eröffnet wurde die 15. Messe durch die Begrüßungsworte des Organisationsteams des Hohenwestedt Marketings und des Bürgermeisters unserer Gemeinde. Unser Feuerwehrmusikzug eröffnete um 10 Uhr mit toller Musik bei tollem Messewetter das Wochenende.

Um 12 Uhr (an beiden Tagen) fand die erste Übung statt. Zusammen mit dem Rettungsdienst des RKiSH befreiten wir eine Person aus einem brennenden Gebäude. Hierbei wurde die Drehleiter zur Hilfe genommen, welche zum offenen Fenster geleitet wurde, während ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäude ging, um den Brandschutz sicherzustellen. Nachdem der Patient zu Boden befördert wurde, half der Sicherheitstrupp dem Rettungsdienst, diesen auf die Trage zu befördern, um schnellstmöglich in das nächste Krankenhaus fahren zu können.

Um 14 Uhr (14:30 Uhr am Sonntag) wurde die zweite Übung alamiert. Einsatzthema: Verkehrsunfall.

Hier wurde dargestellt, wie zwei PKW zusammengeprallt sind. Aus dem Notruf ging hervor, dass eine Person eingeklemmt ist. Es war also klar, dass die Person schonend aus dem Auto herausgeholt werden musste, um dem Rettungsdienst übergeben zu werden. Zuerst wurde das Auto so gesichert, dass es nicht wegrollen und die Kameradinnen und Kameraden sicher am Fahrzeug arbeiten konnten. Danach wurde die Fahrzeugtür mithilfe von Schere und Spreizer entfernt, sodass die verunfallte Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Einige Kameradinnen und Kameraden haben anschließend Werbung für unsere aktive Wehr, die Jugendfeuerwehr und auch den Musikzug gemacht, indem sie unter Atemschutz und in unseren CSA Anzügen durch den Ort gelaufen sind und Flyer und Süßigkeiten verteilt haben.

Die größte Werbung für den Musikzug kam aber von unserem Musikzug selbst. Musikzugführerin Lara Müller organisierte mit vielen weiteren Mitgliedern aus allen Musikzügen im Kreis einen Flashmob, welcher am Sonntagnachmittag für viel Staunen und Applaus gesorgt hat.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Mitwirkenden, die das Wochenende mitgestaltet und organisiert haben!

Technische Hilfeleistung Schwerpunkt Unfallrettung.

Technische Hilfeleistung Schwerpunkt Unfallrettung

Motorsägen Schulung

Die letzten 2 Wochen wurden viele Kameradinnen und Kameraden auf die Motorsägen geschult. Was zunächst theoretisch durchgenommen wurde, sollte die letzten 2 Samstage auch in der Praxis umgesetzt werden. Im Wald konnte jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin zeigen, was gelernt wurde. Vielen Dank an Henning Bolten aus Poyenberg, der uns einmal mehr seinen Wald zur Verfügung gestellt und uns anschließend mit ausreichend Verpflegung versorgt hat!
Wir danken auch der Amtswehrführung und den Gemeindewerken Hohenwestedt für die gute Zusammenarbeit.

Biikebrennen mit musikalischer Begleitung aus Hohenwestedt

Am Freitag begleitete der Hohenwestedter Feuerwehr- Musikzug das Biikebrennen in Westerland auf Sylt. Vor zahlreichem Publikum werden beim Biikebrennen traditionell nicht nur die Dunkelheit des Winters erhellt, sondern auch böse Geister vertrieben und die Gemeinschaft vor Unheil beschützt. Wir freuen uns Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen. Dank der Firmen Ford Häufle und Meyerlift konnten unsere Musikerinnen und Musiker durch die Bereitstellung von Kleinbussen, sicher und bequem anreisen, da eines unserer Transportfahrzeuge technisch bedingt ausfiel. Herzlichen Dank dafür!

Ehrung Feuerwehrball 2024

Feuerwehrball mit Überraschung

Traditionell findet am ersten Wochenende im Dezember unser öffentlicher Feuerwehrball statt. So auch am vergangenen Samstag.An diesem durften wir mehrere Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Somit durften wir Ehrungen für 25-jährige (Sebastian Nordmann), 30-jährige (Rainer Tamm), 40-jährige (Rainer Butenschön, Rolf Witthinrich, Tanja sowie Thorsten Müller) und sogar 50 jährige Mitgliedschaft (Wolfgang Ploog) vornehmen. Uwe Rohwer wird mit Ablauf des Jahreswechsel durch Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung überstellt.Eine Überraschung folgte für Wehrführer Müller als er nichts ahnend mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in silber ausgezeichnet wurde.Müller ist 1984 in die Feuerwehr Hohenwestedt eingetreten und in seiner 3. Amtszeit als Wehrführer, seit fast 15 Jahren tätig. Vorausgegangen sind mehrere Funktionen im Vorstand der Feuerwehr Hohenwestedt. Darüber hinaus setzt er sich über das Maß hinaus u.a. für den Zusammenhalt und die Kameradschaft, nicht nur innerhalb der eigenen, sondern auch der benachbarten Feuerwehren, teilweise über die Kreisgrenzen hinaus, ein.Im Anschluss an die Ehrungen wurde der Abend mit der Band Heimspiel bis in die Morgenstunden gebührend gefeiert.Wir gratulieren allen Geehrten von ganzem Herzen!

Rescue Days 2024

Zwei unserer Kameraden hatten Donnerstag und gestern die Möglichkeit an den diesjährigen Rescue Days in Güstrow (M-V) teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine internationale Fortbildungsveranstaltung zum Thema technischer Unfallrettung. Neben der Möglichkeit an modernen Nullserien-Fahrzeugen zu üben, wurden alle Fahrzeuge realistisch deformiert und in unterschiedlichen Unfall-Szenarien präpariert. Desweiteren wurden alternative Rettungsmethoden und Vorgehensweisen anderer Länder sowie moderne Fahrzeugtechnologien thematisiert. Dafür standen ca. 200 z.T. nagelneue Übungsfahrzeuge und ein professionelles Ausbilder-Team zur Verfügung.Die Entwicklung in der Fahrzeugtechnik ist so rasant, dass ständige Fortbildung in diesem Themenfeld unerlässlich ist, um im Schadensfall zügig und auf aktuellem technischen Stand agieren zu können.Wir finden das war eine gelungene Veranstaltung.Unsere Aus -Fortbildung für Eure Sicherheit!

Spendenübergabe

Am vergangenen Montag folgte unsere Jugendfeuerwehr der Einladung von meyerlift im Gewerbegebiet Böternhöfen zum dortigen Betriebsgelände.Empfangen wurden wir dort von Olaf und Henning Meyer sowie einem Teil des Teams. Anlass war eine Spendenübergabe durch die Firma meyerlift zur Unterstützung aber vor allem Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit ins Besondere der Jugendarbeit durch die Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt.Neben dem tollen Catering und einem Geschicklichkeitswettbewerb, bei dem die drei Schnellsten tolle Preise erhielte, gab es noch ein weiteres Highlight: alle Anwesenden hatten die Möglichkeit mit dem 70m hohen Teleskop-Gelenkmast von Meyer-Lift bei bestem Wetter die Aussicht über Hohenwestedt und Umgebung zu genießen.Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung und diesen tollen Abend!

#ehrensache
#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt

Gewinn des Betriebsfußballturnier

"Da ist das Ding!" ⚽

Am Dienstag und Mittwoch fand wieder das diesjährige Betriebsfußballturnier im Rahmen der Hohenwestedt -Woche statt. Dabei konnte sich das Team "fit for fire" -Die Feuerwehr, in einem packenden Finale gegen das Team der Firma Leser aus Hohenwestedt mit einem 1:0 in der letzten Spielminute durchsetzen und erstmals den Wanderpokal und somit den Turniersieg ergattern. Auf Platz zwei gelangten die Firma @leser_azubis , Platz drei das Team Hof Wiesengrund und auf Platz vier das Team der Firma @pohl_gruppe. Insgesamt nahmen 12 Teams an dem Turnier teil.
Wir bedanken uns für faire sowie spannende Spiele und sind stolz auf Euch!