Neuigkeiten
Motorsägen Schulung
Die letzten 2 Wochen wurden viele Kameradinnen und Kameraden auf die Motorsägen geschult. Was zunächst theoretisch durchgenommen wurde, sollte die letzten 2 Samstage auch in der Praxis umgesetzt werden. Im Wald konnte jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin zeigen, was gelernt wurde. Vielen Dank an Henning Bolten aus Poyenberg, der uns einmal mehr seinen Wald zur Verfügung gestellt und uns anschließend mit ausreichend Verpflegung versorgt hat!
Wir danken auch der Amtswehrführung und den Gemeindewerken Hohenwestedt für die gute Zusammenarbeit.
Biikebrennen mit musikalischer Begleitung aus Hohenwestedt
Am Freitag begleitete der Hohenwestedter Feuerwehr- Musikzug das Biikebrennen in Westerland auf Sylt. Vor zahlreichem Publikum werden beim Biikebrennen traditionell nicht nur die Dunkelheit des Winters erhellt, sondern auch böse Geister vertrieben und die Gemeinschaft vor Unheil beschützt. Wir freuen uns Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen. Dank der Firmen Ford Häufle und Meyerlift konnten unsere Musikerinnen und Musiker durch die Bereitstellung von Kleinbussen, sicher und bequem anreisen, da eines unserer Transportfahrzeuge technisch bedingt ausfiel. Herzlichen Dank dafür!
Ehrung Feuerwehrball 2024
Feuerwehrball mit Überraschung
Traditionell findet am ersten Wochenende im Dezember unser öffentlicher Feuerwehrball statt. So auch am vergangenen Samstag.An diesem durften wir mehrere Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Somit durften wir Ehrungen für 25-jährige (Sebastian Nordmann), 30-jährige (Rainer Tamm), 40-jährige (Rainer Butenschön, Rolf Witthinrich, Tanja sowie Thorsten Müller) und sogar 50 jährige Mitgliedschaft (Wolfgang Ploog) vornehmen. Uwe Rohwer wird mit Ablauf des Jahreswechsel durch Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung überstellt.Eine Überraschung folgte für Wehrführer Müller als er nichts ahnend mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in silber ausgezeichnet wurde.Müller ist 1984 in die Feuerwehr Hohenwestedt eingetreten und in seiner 3. Amtszeit als Wehrführer, seit fast 15 Jahren tätig. Vorausgegangen sind mehrere Funktionen im Vorstand der Feuerwehr Hohenwestedt. Darüber hinaus setzt er sich über das Maß hinaus u.a. für den Zusammenhalt und die Kameradschaft, nicht nur innerhalb der eigenen, sondern auch der benachbarten Feuerwehren, teilweise über die Kreisgrenzen hinaus, ein.Im Anschluss an die Ehrungen wurde der Abend mit der Band Heimspiel bis in die Morgenstunden gebührend gefeiert.Wir gratulieren allen Geehrten von ganzem Herzen!
Rescue Days 2024
Zwei unserer Kameraden hatten Donnerstag und gestern die Möglichkeit an den diesjährigen Rescue Days in Güstrow (M-V) teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine internationale Fortbildungsveranstaltung zum Thema technischer Unfallrettung. Neben der Möglichkeit an modernen Nullserien-Fahrzeugen zu üben, wurden alle Fahrzeuge realistisch deformiert und in unterschiedlichen Unfall-Szenarien präpariert. Desweiteren wurden alternative Rettungsmethoden und Vorgehensweisen anderer Länder sowie moderne Fahrzeugtechnologien thematisiert. Dafür standen ca. 200 z.T. nagelneue Übungsfahrzeuge und ein professionelles Ausbilder-Team zur Verfügung.Die Entwicklung in der Fahrzeugtechnik ist so rasant, dass ständige Fortbildung in diesem Themenfeld unerlässlich ist, um im Schadensfall zügig und auf aktuellem technischen Stand agieren zu können.Wir finden das war eine gelungene Veranstaltung.Unsere Aus -Fortbildung für Eure Sicherheit!
Spendenübergabe
Am vergangenen Montag folgte unsere Jugendfeuerwehr der Einladung von meyerlift im Gewerbegebiet Böternhöfen zum dortigen Betriebsgelände.Empfangen wurden wir dort von Olaf und Henning Meyer sowie einem Teil des Teams. Anlass war eine Spendenübergabe durch die Firma meyerlift zur Unterstützung aber vor allem Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit ins Besondere der Jugendarbeit durch die Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt.Neben dem tollen Catering und einem Geschicklichkeitswettbewerb, bei dem die drei Schnellsten tolle Preise erhielte, gab es noch ein weiteres Highlight: alle Anwesenden hatten die Möglichkeit mit dem 70m hohen Teleskop-Gelenkmast von Meyer-Lift bei bestem Wetter die Aussicht über Hohenwestedt und Umgebung zu genießen.Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung und diesen tollen Abend!
#ehrensache
#freiwilligefeuerwehr #hohenwestedt #kreisrendsburgeckernförde #feuerwehr #ehrenamt #teamwork #wirfürhohenwestedt
Gewinn des Betriebsfußballturnier
"Da ist das Ding!" ⚽
Am Dienstag und Mittwoch fand wieder das diesjährige Betriebsfußballturnier im Rahmen der Hohenwestedt -Woche statt. Dabei konnte sich das Team "fit for fire" -Die Feuerwehr, in einem packenden Finale gegen das Team der Firma Leser aus Hohenwestedt mit einem 1:0 in der letzten Spielminute durchsetzen und erstmals den Wanderpokal und somit den Turniersieg ergattern. Auf Platz zwei gelangten die Firma @leser_azubis , Platz drei das Team Hof Wiesengrund und auf Platz vier das Team der Firma @pohl_gruppe. Insgesamt nahmen 12 Teams an dem Turnier teil.
Wir bedanken uns für faire sowie spannende Spiele und sind stolz auf Euch!
Neue Beklebung für mehr Sicherheit
Seit Anfang des Jahres tragen unsere Löschfahrzeuge einheitlich neue Reflexstreifen. Diese sollen in Zukunft für eine bessere Sichtbarkeit und somit unsere Sicherheit verbessern. Wir bedanken uns bei der Gemeindevertretung und bei der Firma Olaf Blohm für die professionelle und reibungslose Umsetzung.
Technische Hilfe Mähdrescher
Am vergangenen Samstag und Sonntag nahm eine Abordnung unserer Wehr an einem Seminar für Technische Unfallrettung an landwirtschaftlichen Fahrzeugen in Tellingstedt teil.
Extra dafür wurde von der Firma New Holland ein 24t schwerer Mähdrescher zur Verfügung gestellt. An dem Fahrzeug wurden diverse Situationen nachgestellt und unter Anwendung aller zur Verfügung stehenden technischen Geräte alle Szenarien realitätsnah beübt.
So wurde z.B. eine Person in der Förderschnecke der Kornkammer, eine Person im Mähwerk aber auch im Förderwerk eingeklemmt. Auch galt es Personen nach einen Auffahrunfall aus einem PKW und eine Person aus dem Führerhaus des Mähdreschers schonend zu befreien. Abgerundet wurde die Praxis durch eine ausführliche Funktionseinweisung in das Fahrzeug sowie diverse Präsentation zum Thema Technische Unfallrettung mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Herzlichen Dank an Marco Weber und Henning Edler für Möglichkeit an der Veranstaltung teilzunehmen, die hervorragende Organisation und die Umsetzung Eures Konzeptes!
Jahreshauptversammlung 2024
Am Freitagabend fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Forum - Veranstaltungszentrum statt.
Wehrführer Thorsten Müller eröffnete die Versammlung wieder im Januar um Punkt 19:30 Uhr und begrüßte die Kamerad*innen sowie die anwesenden Gäste.
Der Gemeindevorsteher Carsten Wiele bestellte die besten Grüße aus der Gemeinde und betonte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr.
In dem Jahresbericht blickte Müller auf das Jahr 2023 zurück. Insgesamt rückte die Wehr zu 124 Einsätzen aus, ein großer Teil davon waren Brandmeldeanlagen. Erwähnenswert war die Katastropheneinsätze in Eckenförde und Mielkendorf, so wie die überörtlichen Feuer in Heinkenborstel, Hanerau-Hademarschen und Steenfeld.
Unter dem Punkt Wahlen stand dieses Jahr die Wahl eines Zugführers auf dem Programm. Aus der Versammlung wurde Hauke Binder vorgeschlagen. Einstimmig nahm der bisherige Amtsinhaber die Wahl an. Des Weiteren stand auch die Wahl eines Jugendwartes an. Aus der Versammlung wurde Mirko Kinast vorgeschlagen. Einstimmig nahm er die Wahl an.
Ausserdem wurden zahlreiche Kameraden/innen vereidigt, geehrt und befördert:
Vereidigt und zum Feuerwehrmann/frau: Elke Fröhling, Phillip Kazich und Kristin Einert
Zum Oberfeuerwehrmann/frau: Tjarde Burkhardt
Zum Oberlöschmeister: Thore Witthinrich
Für 10 Jahre geehrt: Henrik Brüggen
Für 30 Jahre geehrt: Lars Piwek
Eisrettungsübung
Durch die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hatten wir kurzfristig die Chance eine Eisrettungsübung im Schwimmbad durch zuführen. Wir übten verschiedene Vorgehensweisen mit den Steckleitern und Spineboard.
Wir bedanken uns beim Schwimmbad-Team für die Möglichkeit im Freibad zu üben.
Wir warnen ausdrücklich vorm Betreten sämtlicher Eisflächen!